Etheria: Restart, entwickelt von XD Entertainment (XD Inc.), ist ein futuristisches, rundenbasiertes Strategie-RPG, das die Spieler in eine virtuelle Welt führt, in der die Menschheit nach einer globalen Katastrophe Zuflucht gefunden hat. Das Spiel wurde am 5. Juni 2025 weltweit veröffentlicht und ist auf iOS, Android und PC (eigener Client und Steam) verfügbar.
Spielwelt & Hintergrundgeschichte
Ein digitales Refugium nach dem Kollaps
Nach einem apokalyptischen globalen Temperatursturz rettet sich die Menschheit, indem sie ihr Bewusstsein in eine digitale Welt namens Etheria hochlädt. In dieser künstlichen Welt koexistieren die Menschen mit Animus – digitalen, empfindungsfähigen Wesen mit übernatürlichen Kräften, den sogenannten Anima-Fähigkeiten.
Doch mit dem Auftreten des „Genesis-Virus“, das Animus korrumpiert und sie feindlich macht, entsteht ein neuer Konflikt. Die Menschen gründen die Hyperlinker-Union, eine Spezialeinheit von Individuen, die sich mit Animus synchronisieren können, um sie im Kampf zu unterstützen und zu kontrollieren.
Technische Basis & visuelle Präsentation
Grafik-Engine & visuelle Effekte
Etheria wurde mit der Unreal Engine entwickelt und liefert hochdetaillierte Umgebungen, kinoreife Lichtstimmungen und flüssige Echtzeitschatten. Dynamische Kamerafahrten sorgen für Spannung in Kämpfen, ohne die Übersicht zu beeinträchtigen.
Die Animationen sind individuell auf die Figuren abgestimmt. Jede Kampffähigkeit wird visuell spektakulär in Szene gesetzt, mit klaren Effekten, die sowohl imposant als auch funktional lesbar bleiben.

Systemanforderungen & Plattformunterstützung von Etheria Restart
Die PC-Version des Spiels erfordert mindestens:
- Betriebssystem: Windows 10
- Prozessor: Intel Core i5‑2500 / AMD FX‑4350
- Arbeitsspeicher: 8 GB
- Grafikkarte: NVIDIA GTX 660Ti / Radeon R9 270
- DirectX: Version 11
- Speicherplatz: ca. 15 GB
Empfohlen werden:
- CPU: Intel Core i5‑6500 / AMD Ryzen 3 1200
- RAM: 16 GB
- GPU: NVIDIA RTX 2070 / Radeon RX 580
Etheria unterstützt Crossplay zwischen PC und mobilen Geräten sowie partielle Controller-Unterstützung.
Gameplay-Mechaniken im Detail
Rundenbasiert, aber dynamisch
Obwohl Etheria auf ein rundenbasiertes Kampfsystem setzt, bringt es moderne Elemente ins Spiel:
- Befehle in Echtzeit modifizierbar
- Synergien zwischen Fähigkeiten mehrerer Animus-Einheiten
- Positionsabhängige Levelgestaltung, die taktisches Denken belohnt
Statt starrer Kampfregeln bietet Etheria ein offenes System mit Freiheiten in Teamzusammenstellung, Fähigkeiteneinsatz und strategischer Positionierung auf dem Schlachtfeld.

Anpassung: Shells, Module & Prowess-System
- Shell-Ausrüstung verleiht passive Boni und erhöht Basiswerte.
- Ether-Module bieten über 100 Varianten, um Fähigkeiten individuell anzupassen.
- Prowess-System ist ein spezialisierter Talentbaum für jeden Animus, der individuelle Rollenverteilungen (Tank, Damage Dealer, Supporter) ermöglicht.
Diese Systeme erlauben es Spielern, jeden Charakter völlig unterschiedlich zu gestalten, je nach Spielstil und Strategie.
Spielmodi & Inhaltsvielfalt
PvE-Missionen & Endgame-Inhalte
Das Spiel beginnt mit Story-Missionen und führt später zu fordernden PvE-Herausforderungen wie:
- Thresholds
- GP-Außenposten
- Spezialmissionen & Untersuchungen
- Ember Ruins – schweres Endgame-Gebiet mit starken Gegnern
Diese Inhalte sind mehrfach spielbar, skalieren im Schwierigkeitsgrad und liefern seltene Belohnungen.
PvP-Arena & Wettbewerb
Etheria bietet einen 1v1-PvP-Modus, der sich durch folgende Features auszeichnet:
- Echtzeit-Gefechte
- Ranglistenbasierte Matches
- Taktische Live-Duelle mit Fokus auf Konterstrategien
Spieler können sich in kompetitiven Ranglisten beweisen, Teams optimieren und gegen andere Hyperlinker antreten.
Monetarisierung & Gacha-System in Etheria Restart
Etheria verwendet ein typisches Gacha-Modell zur Charakterbeschaffung:
- Limitierte Pity-Zähler: garantierter seltener Drop nach 8 Ziehungen
- Großzügige Belohnungen für F2P-Spieler
- Duplikatsystem: Doppelte Charaktere bleiben nutzbar, insbesondere im PvP-Modus
Obwohl Rerolling schwer gemacht wird (z. B. keine einfache Gastkonto-Neuerstellung), berichten viele Spieler von einer fairen Progression ohne Paywall.

Entwicklerphilosophie & Community
Die Entwickler: XD Entertainment
XD Inc., bekannt durch Titel wie Ragnarok M und Sausage Man, legt großen Wert auf kreative Kontrolle und langfristige Spielpflege. Die Philosophie basiert auf:
- Handwerklicher Qualität
- Spielerzentrierter Entwicklung
- Respektvoller Monetarisierung
XD hat mit TapTap eine starke Community-Plattform geschaffen, über die auch Etheria regelmäßig Updates erhält.
Erste Resonanz der Spieler
- App Store Bewertung: 4,9 Sterne (über 3.000 Bewertungen)
- Google Play: 4,5 Sterne, über 500.000 Downloads
- Reddit & YouTube: Lob für Technik, Storytelling & Fairness – vereinzelt Kritik an fehlender Reroll-Funktion
Insgesamt zeigt sich die Community begeistert von der Präsentation und der Tiefe des Gameplays.
Zukunftssicherheit & Weiterentwicklung von Etheria Restart
Mit voller Crossplay-Unterstützung, wachsendem Endgame-Content und bereits geplanter Erweiterung des PvP-Modus (z. B. „Cubic Game“) sieht sich Etheria als Langzeitprojekt mit Live-Service-Ansatz.
Die Entwickler haben folgende Erweiterungen angekündigt:
- Neue Tier-Shells und Animus-Charaktere
- Zusätzliche PvE-Gebiete
- Komplexere PvP-Wettbewerbsmodi
Guides, Tierlisten und Strategien von Community-Plattformen wie HellHades runden das Angebot ab und fördern die langfristige Spielbindung.
Fazit
Etheria: Restart ist ein durchdachtes, visuell beeindruckendes und strategisch anspruchsvolles RPG, das klassische rundenbasierte Mechaniken mit moderner Systemtiefe verbindet. Dank fairer Monetarisierung, starker Story, hoher Produktionsqualität und einer motivierten Entwickler-Community hat es das Potenzial, sich als langfristiger Genrevertreter zu etablieren.
Ob man nun tief in Taktiken eintauchen, PvP-Wettkämpfe bestreiten oder einfach die visuell hochwertige Sci-Fi-Welt genießen möchte – Etheria bietet für jeden RPG-Fan ein einzigartiges, zukunftssicheres Erlebnis.