2025 findet die Gamescom vom 20. bis 24. August natürlich wieder in Köln statt.
Man hofft, den Rekord dieses Jahres noch einmal zu toppen. Rekordverdächtig sind auch bereits jetzt die Zimmerpreise der Hotels in Köln.
In diesem vierten und letzten Teil der Interviews, haben die Redakteure Micha und Thorsten ein wenig koreanische Luft geschnuppert, bevor die Gamescom für beide bei einem tschechischen Publisher zu Ende ging.
„God save Birmingham“ von Ocean Drive Studio
Hyeong Seong Cha und Hyun Joo Kim führten durch die Präsentation des Zombie-Survival Games, das im mittelalterlichen Birmingham angesiedelt ist. Hyeong Seong Cha war es auch, der „God save Birmingham“ mit lediglich einer anderen Person vor 5 Monaten zu entwickeln begann. Derzeit arbeiten 6 Entwickler daran, das Spiel im Sommer 2025 in den Early Access zu bringen.
Das beste Feature des Spiels ist die realistisch gehaltene Physik. Man stolpert über die Füße gefallener Leute, oder hakt den Arm des Gegenübers ab, wenn man fest genug schlägt.
Hyeong Seong Cha möchte sich mit dem Spiel eine gute Reputation erarbeiten, damit er seinem Lieblings-Genre treu bleiben und mehr Spiele im gleichen Setting entwickeln kann.

„V.E.D.A“ von Tripearl Games aus Korea
Das nächste koreanische Studio auf der Liste war Tripearl Games mit dem vorgestellten Titel „V.E.D.A“, der seit April 2022 mit zuerst 5, jetzt schon 10 Entwicklern seiner Demo Versio Ende 2024, und zu guter Letzt dem Early Access in 2025 entgegenstrebt. Das Studio, das in Seongnam, in der Nähe von Seoul, sitzt, hat mehrere Projekte in der Pipeline. Unter anderem die Umsetzung des Webtoons „The Player who can’t level up“.
Das Studio möchte souls-lite Games an die Spielerschaft bringen, also souls-like (benannt als Anlehnung an die Dark Souls Reihe) kombiniert mit rogue-lite (ein Spielprinzip, das den Spieler nicht immer bei Null beginnen lässt nach dessen Ableben). Einer koreanischen Studie zufolge haben lediglich 20% der Spieler Elden Ring überhaupt beendet, und man möchte das auf jeden Fall ändern, damit der Spielspaß an solchen Spielen nicht verloren geht.

„New Arc Line“ von Dreamate
Thorstens Highlight der vorgestellten Titel stammt aus der Ukraine und wird von einem 40-köpfigen Team im Hause Dreamate entwickelt. Vorgestellt wurde uns das Spiel von Fulqrum Publishing aus Prag. Das rundenbasierende Single-Player Steampunk Fantasy RPG wird seit 5 Jahren entwickelt und dieses Jahr noch veröffentlicht.
In einer Welt der Magie, die gerade ein technologisches Aufblühen erlebt, muss man sich entscheiden, auf welcher Seite man steht. Dabei war es den Entwicklern wichtig, dass der Spieler die Welt genießen kann, dabei aber auch die Konflikte und Graustufen authentisch vermittelt bekommt.

Danke schön Gamescom
Damit endete die Gamescom 2024 für Sumikai.
Aber wir konnten viele wundervolle Menschen aus der ganzen Welt kennenlernen und freuen uns auf die nächste Gamescom. In der Games-Redaktion wird es in der Zwischenzeit für Sumikai nicht langweilig werden … versprochen.
Artikel erschienen auf Sumikai!