Vom 12. bis 14. August fand auch in diesem Jahr wieder das Main Matsuri in Frankfurt am Main statt. Von Freitag bis Sonntag stand der Walther-von-Cronberg-Platz ganz im Zeichen der japanischen Kultur. Das Organisationsteam des Main Matsuri sorgt bereits seit 2018 dafür, dass kleine und große Besucher ganz in das Land ihres Herzens eintauchen können.
Mit über 100 Musikerinnen und Musikern, Tänzerinnen und Tänzern, Akteurinnen und Akteuren aus Japan und Europa sowie vielen Ausstellern, Workshops und Cosplay-Wettbewerben konnte man im Herzen Frankfurts auf zwei Live-Bühnen bei bestem Wetter japanisches Festivalflair genießen.
Main Matsuri erstmals mit Eintrittspreis
Verschiedene Aktionsstände, das breite Angebot an Speisen und Getränken sowie eine Reihe von Einkaufsständen sorgten für Japan-Feeling pur. Die passionierten Betreiber der Snack-Stände ließen keine Wünsche ihrer Gäste offen, sodass sich zu den Stoßzeiten lange Schlangen vor den Takoyaki-, Ramen-, Crepé- und Onigiri-Ständen bildeten.
Bereits 2018 organisierte das Main Matsuri Team ein umfangreiches Programm für Jung und Alt, das mit jeder darauffolgenden Veranstaltung weiter ausgebaut wurde.
Norman Seidel, der veranstaltungserfahrene Mitbegründer des Main Matsuri, plante damals, die japanischen Institutionen Frankfurts zusammenzubringen, was ihm und seinem Team offensichtlich mehr als nur gelungen ist.
In der nahezu perfekten Location in der Nähe des Mains nahm man in diesem Jahr erstmals 5 Euro Eintritt (für Kinder bis 12 Jahre kostenfrei), was der Veranstaltung und ihrem Budget für die Gäste sicherlich wieder zugutegekommen ist.

Marina Sless, ebenfalls seit 2018 mit an Bord und zuständig für Social Media und Online-Kommunikation, fügte hinzu, dass das Team in Zukunft regelmäßig Informationen über geplante Veranstaltungen und interessante Fakten über Japan auf TikTok posten wird, um mit dem Tempo des Social-Media-Zeitalters Schritt zu halten.
Denn die qualitativ hochwertige Social Media Präsenz des Main Matsuri ist hoch und bleibt somit zu Recht in aller Munde.

Mehr als 25.000 Japan-begeisterte Besucher
Die „Hojinkai Vereinigung der japanischen Unternehmen Frankfurt e.V.“ und das „Japanische Kultur und Sprachzentrum e.V.“ als Organisatoren des Main Matsuri können mit dem Erfolg ihrer Veranstaltung zweifellos äußerst zufrieden sein.
Rund 25.000 Besucher genossen das vielfältige Programm mit altbekannten, aber auch mit vielen neuen Gesichtern. Von Shamisen- und Taiko-Performances bis hin zu Jazzmusik, von Sake bis Ramune, von Kakigori bis Takoyaki, von traditionellen Kimono bis hin zu Cosplay – hier kam jeder Japan-Fan auf seine Kosten.
Ihr habt das Main Matsuri dieses Jahr verpasst? Kein Grund, Trübsal zu blasen! Denn bereits am 27. und 28.11.2022 soll das Main Kurisumasu an gewohnter Stelle stattfinden.
Artikel erschienen bei Sumikai!