Gamescom 2024 Teil 2 ganz im Zeichen kanadischer Entwickler

Im Rahmen der Politischen Eröffnung am Mittwochnachmittag (21.08.2024) fiel im Beisein zahlreicher politischer Ehrengäste der Startschuss für das weltgrößte Games-Event.

Die Sumikai Redakteure Micha und Thorsten haben diese Eröffnung, und auch den Rundgang mit den Politikern am Donnerstagmorgen, leider verpasst und konzentrierten sich lieber auf Interviews mit (in diesem Beitrag) kanadischen Entwicklern.

„The Edge of Allegoria“ von Button Factory Games aus Toronto

Joe Picknell von Button Factory Games aus der Gegend um Toronto erzählte Micha und Thorsten von seinem Spiel in Eigenentwicklung seit 2021, das von CobraTekku Games herausgegeben wird. In diesem liebenswerten Indie-2D-RPG voller Monster, Magie und Abenteuer begibt sich der Protagonist auf die Reise, um der allgegenwärtigen Gefahr ein Ende zu setzen.

Auf die Frage, was Joe Picknell für das beste Feature des Spieles hält, antwortete der langjährige Pixel-Künstler mit „the dog“, und meinte damit den tierischen Begleiter, der nicht unbedingt ein Hund sein muss. „The Edge of Allegoria“ mit Retro-Look aus Zeiten des Gameboys, für das man um die 30 Stunden Spielzeit einrechnen sollte, bietet 96 verschiedene Waffen, 50 Rüstungsteile, 145 Monstertypen, 41 Bosskämpfe, 31 Dungeons, und 6 göttliche Wesen mit eigenen Domänen.

„Sky of Tides“ von Lofty Sky Entertainment aus Toronto

Bereits 2023 durfte Sumikai mit Lofty Sky Entertainment aus Toronto über eines seiner Spiele reden, daher freute es uns sehr, dass wir auch dieses Jahr einen kleinen Schnack mit Jason Loftus führen durften. „Sky of Tides“ wird in Toronto von knapp 10 Leuten seit etwa 3 bis 4 Jahren entwickelt.

Das narrative Adventure spielt in einer SciFi Welt, die vor 3.000 Jahren von einer Katastrophe heimgesucht wurde, und für die Lofty Sky Entertainment eigens eine TV-Serie produziert hat. Diese Serie kann man sich als Bonus freispielen, wenn man das richtige unter den 32 möglichen Enden erreicht.
Das Studio plant zurzeit weitere Spiele, einige davon auch im gleichen Universum wie Sky of Tides angesiedelt, das vor allem durch seine Synchronsprecher heraussticht.

Jason Loftus, Lofty Sky Entertainment. Bild: Thorsten Schreck
Jason Loftus, Lofty Sky Entertainment. Bild: Thorsten Schreck

„Bonaparte“ von Studio Imugi aus Quebec

Bei einigen Interviews weiß man im Vorfeld nicht, um welches Spiel oder Studio es sich handelt. So auch bei „Bonaparte“ von Studio Imugi aus Quebec City in Kanada, zu denen uns der Publisher Cosmocover eingeladen hatte. Die Studiogründer Jongwoo Kim und Martin Brouard führten uns durch eine Spieledemo und erzählten ein wenig über den Werdegang des Spiels, das ca. 10 Leute seit etwa 3 Jahren entwickeln.

Das rundenbasierte Strategie-Spiel, das in einem alternativen Steampunk Setting der Französischen Revolution angesiedelt ist, lässt den Spieler in die Rolle des Bonaparte schlüpfen, allerdings nicht in die Napoleons, sondern in die eines seiner Geschwister, wahlweise Céline oder César, die auch direkt einen der starken Mechs führen. Gegen Fackeln, Forken und Musketen ist es sicherlich eine gute Idee, in einem der Mechs über das Schlachtfeld zu rennen. Allerdings gibt es diese nicht gar so häufig, weswegen man ohne Musketen und Schützenlinien nicht auskommen wird.

Jongwoo Kim, Martin Brouard, Studio Imugi. Bild: Thorsten Schreck
Jongwoo Kim, Martin Brouard, Studio Imugi. Bild: Thorsten Schreck

Artikel erschienen bei Sumikai!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert