Gamescom 2024 Teil 1 – viele Aussteller, viele Spiele und Sumikai mittendrin

Mit über 335.000 Besuchern aus rund 120 Ländern und mehr als 310 Millionen digitalen Zugriffen, darunter über 40 Millionen alleine zur Gamescom Opening Night Live (ONL), stellt die Messe in Köln einen neuen Rekord auf.

Dabei tummelten sich über 32.000 Fachbesuchende bei 1.462 Ausstellenden aus 64 Ländern, was einem Auslandsanteil von 71 Prozent entspricht. Auf rund 230.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche konnten Besuchende die neuesten Spiele aus aller Welt bestaunen und oftmals auch spielen. Unsere Sumikai-Redakteure Micha und Thorsten hatten vor Ort einige Interviews mit Entwicklern und Publishern, und werden einige der Spiele über mehrere Artikel hinweg vorstellen.

„Closer the Distance“ von Osmotic Studios aus Hamburg

Unser erstes Interview führte uns zu den Osmotic Studios aus Hamburg, für das uns Annika Curts ein wenig Rede und Antwort stand. Für das Anfang August dieses Jahres veröffentlichte Spiel „Closer the Distance“ konnte man 2020 die EU-Förderung Creative Europe gewinnen, und entwickelt die Slice of Life Sim mit einem guten Dutzend Leuten seit 4 bis 5 Jahren.

Spieler übernehmen die Rolle von Angela, ein junges Mädchen, das mit übernatürlichen Fähigkeiten über ihre Liebsten wacht und der Gemeinde hilft, ihre Trauer nach einem tragischen Unfall zu überwinden. Im Laufe der Geschichte wird die Geschichte der Kleinstadt erforscht, lang gehütete Geheimnisse gelüftet und den Lebenden geholfen, die Kraft zum Weiterleben in einer Geschichte über Liebe, Trauer und Hoffnung zu finden.

Momentan ist kein zweiter Teil geplant, dafür wird das Studio jetzt erst einmal all seine Energie in einen Prototyp für die Games City Hamburg stecken. Wir wünschen dem Indie-Studio viel Erfolg mit seiner neuen Entwicklung.

Pic Skybound Games
Pic Skybound Games

„Pioneers of Pagonia“ von Envision Entertainment aus Ingelheim

Das nächste Interview wartete glücklicherweise lediglich 2 Meter entfernt und drehte sich um das neueste Update zu Pioneers of Pagonia von Envision Entertainment.
Volker Wertich und Timothy Thee zeigten die bisherigen Neuheiten und erzählten ein wenig über das bislang größte Update, das im November zum Download bereitstehen wird.
„Pioneers of Pagonia“ ist das wahrscheinlich detailreichste Aufbauspiel aller Zeiten und wurde ab Ende 2021 entwickelt.

Seit dem Early Access im Dezember 2023 ist die Spielerschaft in Discord auf 13.000 angewachsen und man nimmt sich den Input der Community zu Herzen.
Die knapp 20 Entwicklerinnern und Entwickler sitzen im Rheinland-Pfälzischen Ingelheim und basteln gerade unter anderem am Magie Update für den November.

Auf die Frage, was das Besondere an dem Spiel ist, antwortete Volker Wertich völlig zurecht „die komplette Visualisierung aller Details“. Wirklich jede Figur geht in dem Spiel irgendeiner Beschäftigung nach. Der Händler kauft eine Schatzkarte und bringt sie zum Entdeckerturm, dort entschlüsselt ein Schatzjäger die Karte und begibt sich dann auf Schatzsuche. Vor Ort wird dann ausgegraben und der Schatz zurück zum Entdeckerturm gebracht, dort holt ihn ein Träger ab und bringt den Schatz zum Verkauf in einen Handelsposten … und so weiter.

Pioneers of Pagonia, Bild: Envision Entertainment
Pioneers of Pagonia, Bild: Envision Entertainment

„Titans“ DLC zu „Everspace 2“ von Rockfish Games aus Hamburg

Noch einmal gedanklich nach Hamburg ging es bei dem Interview zum neuen DLC „Titans“ für Everspace 2 des Rockfish Games Studios. Lee Guille war so freundlich, bei einer kleinen Präsentation mehr über das Hauptspiel zu erzählen, dessen Planung als Nachfolger zu Everspace vor 7 Jahren gedanklich das Licht der Monitore erblickte.

Die ca. 30 Entwicklerinnern und Entwickler arbeiten fleißig am letzten Schliff zu „Titans“, das als DLC am 16. September zur Verfügung stehen wird.
Aber damit wird die Reise für Everspace 2 nicht zu Ende sein, denn das Team plant bereits and mehr und vor allem größeren Inhalten. Vor allem möchte man der Linie treu bleiben, dass Erforschung und Neugierde belohnt wird.

Artikel veröffentlicht auf Sumikai!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert