„Nobody Wants to Die“ als PC-Version angespielt

Der seit diesem Monat erhältliche Neo-Noir-Krimi des Indie-Entwicklerstudios Critical Hit Games sorgte schon im Vorfeld durch seine visuelle Ästhetik für Aufsehen. Grund genug für Sumikai, sich das Spiel ein wenig näher anzuschauen.

Das von PLAION vertriebene und uns freundlicherweise zur Verfügung gestellte Spiel, ist der Debüt-Titel eines Entwicklerteams aus Polen, und ist seit Mitte Juli für XBOX Series X/S, Playstation 5 und dem PC via Steam erhältlich.

Um was geht es eigentlich?

Der Spieler übernimmt die Rolle des Detective James Karra vom New York City Mortality Department in New York im Jahr 2329, welches mit der Ästhetik eines Amerikas der 1940er Jahre entworfen wurde, dazu stehen dem Spieler noch Gadgets mit fortschrittlicher Technologie und Zeitmanipulation zur Verfügung. Der Tod scheint überwunden, kann man doch sein Bewusstsein in einen neuen Körper übertragen. Natürlich für die richtige Menge Geld.

Eigentlich außer Dienst gestellt, wird James Karra von seinem Chef mit einem inoffiziellen Fall betraut, bei dem ihm die junge Polizistin Sara Kai zur Seite steht.
Schnell wird klar, dass es gute Gründe gibt, warum dieser Fall inoffiziell ist, hat er doch mit den dunkelsten Geheimnissen der New Yorker Elite zu tun.

Nobody Wants to Die. Bild: PLAION
Nobody Wants to Die. Bild: PLAION

Am Tatort selbst, bei dem Sara nur per Kamera zugeschaltet ist, muss man den Schauplatz des Verbrechens mithilfe einer Zeitmanipulationsmaschine untersuchen. Dabei gilt es, die Spuren zu deuten, um sich das Drama ansehen zu können. Zu Hause muss James die Spuren und Hinweise deuten und miteinander verknüpfen. Es stellt sich immer mehr heraus, dass dieser Fall keinen Beförderungen zuträglich sein wird.

Es handelt sich bei Nobody Wants to Die eher um eine interaktive Erzählung als ein actionreiches Spiel. Der Fokus liegt auf Ermittlungen, bei denen spezielle Hightech-Geräte zum Einsatz kommen, und richtet sich an Spieler, die eher auf Erzählungen, dichte Atmosphäre und tollem Setting Wert legen.

„Wir wollten unseren Spielern eine Geschichte bieten, die zum Nachdenken anregt“, sagt Marcin Grembowicz, Lead Writer von Critical Hit Games. „Wir haben die Welt von Nobody Wants to Die geschaffen, indem wir nur eine einzige metaphysische Veränderung vorgenommen haben – die Möglichkeit des Bewusstseinstransfers. Die Spieler sollen dazu angeregt werden, über die Werte unserer Zeit, die Regeln der Welt und die Bedeutung des Lebens nachzudenken. Wir versuchen wirklich, ein komplexes Erlebnis für unsere Spieler zu schaffen.“

Gameplay

Das Game spielt sich in der First-Person und die Kamera reagiert sehr empfindlich auf die Maus. Interaktive Gegenstände, Spuren oder Hinweise werden mit einem Marker versehen beim Näherkommen angezeigt. Manchmal gilt es etwas zu lesen, oder sich anzuschauen, wobei man die Objekte drehen kann, und sollte, denn es stehen ab und an Hinweise auf Rückseiten, wie beispielsweise Namen bei Bildern.

Bild: Plaion
Bild: Plaion

Außer dem Zeitmanipulationsgerät, stehen einem noch andere Gerätschaften zur Verfügung, mit deren Hilfe man den Tatort absuchen kann und muss. Dabei führt das Spiel schrittweise an die richtigen Werkzeuge heran. Je mehr man entdeckt, umso mehr Gesprächsoptionen schaltet man frei, was gerade bei der Beweisführung natürlich von Vorteil ist.

Features

Willkommen in New York, 2329: Erlebt ein Noir-Abenteuer in einer alternativen Zukunft von New York City im Jahr 2329. Die Technologie ist so weit fortgeschritten, dass den Menschen ein ewiges Leben ermöglicht wird, indem das Bewusstsein in Speicherbänken gespeichert oder von einem Körper auf einen anderen übertragen werden kann. Das heißt, wenn man sich das Abonnement leisten kann.

Leitet die Ermittlungen: Erlebt die Jagd nach einem Serienmörder, der es auf die Elite der Stadt abgesehen hat, mit den Augen von Detective James Karra vom Mortality Department. Untersucht die Tatorte mithilfe seiner Zeitmanipulation und fortschrittlicher Technologie, um die Ereignisse zu rekonstruieren, die zu den einzelnen Morden geführt haben. Entdeckt Hinweise, die zu der schrecklichen Wahrheit hinter den Morden führen.

Bild: Plaion
Bild: Plaion

In die Noir-Welt eintauchen: Taucht ein in die dystopische Zukunft dieser bedeutungsvollen interaktiven Detektivgeschichte, die die Gefahren des Transhumanismus und der Unsterblichkeit erforscht. In einer Welt des ewigen Lebens und der schwindenden Moral muss ein abgebrühter Detektiv, die Grenzen zwischen Recht und Unrecht in einer Gesellschaft ausloten, in der der Tod nur noch eine ferne Erinnerung ist.

Ein atemberaubendes narratives Abenteuer: Nobody Wants to Die nutzt die Leistungsfähigkeit der Unreal Engine 5, um die Grenzen des Geschichtenerzählens neu auszurichten, indem es fotorealistische Grafik mit einem einzigartigen erzählerischen Erlebnis kombiniert.

Fazit

Ein ästhetisch wirklich wundervolles Spiel mit spannenden Ansätzen zum Lösen der Rätsel.
Critical Hit Games brauchen sich mit ihrem Debüt nicht hinter großen AAA-Titeln zu verstecken. Die Neo-Noir-Welt ist schön ausgearbeitet, die Atmosphäre ist dicht und spannend erzählt, der Hauptdarsteller ein gebrochener Anti-Held mit Hang zur Rechtschaffenheit, was zu der Zeit wohl eher zu Problemen führt, als honoriert wird.
Das Spiel ist mit 5 – 10 Stunden Spielzeit recht kurz, aber hat mit 24,99 in der normalen Variante, und für 29,99 inkl. Soundtrack, auch einen fairen Preis.

Vor allem das Verknüpfen der Fakten und Hinweisen, die zu den wichtigen Ergebnissen für die Ermittlungen führen, hat hier eine besondere Erwähnung verdient. Selbst falsche Verknüpfungen führen zu witzigen Dialogen.

Was uns am link zur HP des Spiels auffiel, ist das Plural bei „Games“ *mysteriöse Musik einblend*. Kann natürlich auch Zufall sein, aber warum sollte man eine schön ausgearbeitete Welt mit tollen Features für ein so kurzes Spiel „verschwenden“?
Wir harren gespannt der Dinge, die da kommen mögen.

Info

NameNobody Wants to Die
Studio: Critical Hit Games
Plattformen: PC (Steam) / Playstation 5 / XBOX Series X/S
Erscheinungsdatum: Juli 2024
PEGI/USK: 18 Jahre
Genre: Neo-Noir Krimi Adventure

Systemanforderungen

Mindestanforderungen:

  • Setzt 64-Bit-Prozessor und -Betriebssystem voraus
  • Betriebssystem: Windows 10 64bit
  • Prozessor: Intel Core I3-8100 oder AMD Ryzen 5 2600X
  • Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
  • Grafik: NVIDIA GeForce GTX 1660 Super oder AMD Radeon RX VEGA 56 oder Intel Arc A750
  • DirectX: Version 12
  • Speicherplatz: 30 GB verfügbarer Speicherplatz

Empfohlen:

  • Setzt 64-Bit-Prozessor und -Betriebssystem voraus
  • Betriebssystem: Windows 10 64bit
  • Prozessor: Intel Core i5-10400 oder AMD Ryzen 5 3600
  • Arbeitsspeicher: 16 GB RAM
  • Grafik: NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti oder AMD Radeon RX 6750 XT oder Intel Arc A770
  • DirectX: Version 12
  • Speicherplatz: 30 GB verfügbarer Speicherplatz

Artikel erschienen bei Sumikai!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert