Benannt nach dem mystischen „Toplitzer See“, der in einem dichten Bergwald hoch oben in den Alpen liegt, wurde Toplitz Productions mit dem Ziel gegründet, Computer- und Videospiele „mit Herz und Seele“ zu entwickeln und zu veröffentlichen.
Auf der Gamescom 2023 hatten wir die Chance, mit Mathias Oertel von Toplitz Productions über das neueste Spiel der Dynasty Reihe zu reden – Sengoku Dynasty. Das Spiel, das am 10. August diesen Jahres in den Early Access ging, ist nach Lumberjack’s Dynasty, Medieval Dynasty (beide von 2021) und Wild West Dynasty (VÖ Frühjahr 2023) das vierte Dynasty Spiel aus dem Hause Toplitz Productions.
Wie geht es nach dem EA Release weiter?
Medieval Dynasty dürfte das bekannteste Spiel der Reihe sein und hat bei knapp 26.000 Rezensionen auf Steam insgesamt „sehr positiv“ abgeschnitten. Die Entwickler dürften sich für Sengoku Dynasty etwas ähnliches wünschen und bei aktuell vierstellligen Rezensionen schneidet das Spiel „größtenteils positiv“, was sich aber durch die zu erwarteten Anpassungen nochmal gut nach oben verbessern dürfte. Mit dieser Frage fing auch unser Interview auf der Gamescom 2023 an.
TS: Gestatten Sie uns einen Blick in die Zukunft. Was ist so kurz nach dem Release in den Early Access zu erwarten? Was ist geplant?
Mathias Oertel: In den nächsten Wochen gilt es, einige Performance Probleme zu lösen. Dazu wollen wir noch ein Farmsystem implementieren (das Fehlen des Farmingsystems ist einer der Kritikpunkte auf Steam, Anm. der Redaktion), ein neues NPC-Dorf entwickeln und generell neue Quests schreiben. Das ist unser Plan für die nächsten 6 bis 8 Wochen. Danach werden wir eine Protagonistin als Hauptfigur entwickeln.
TS: Welche Entwicklungszeit hat das Spiel hinter sich?
Mathias Oertel: Die ersten Konzeptentwürfe wurden uns 2020 vorgelegt.
Über die Entwicklung des Spiels
TS: Gibt es aktuelle Trends in der Spieleszene und wirkten die sich auf die Entwicklung des Spiels aus?
Mathias Oertel: Wir hatten ein technisches Entwicklungsupgrade von Unreal 4 auf die Unreal 5 Engine. Und wir versuchen immer das Feedback aus der Community (inkl. Probespielern) ernst zu nehmen. Natürlich muss man darauf achten, ob viele Leute sich etwas sinniges wünschen, oder wenige, dafür umso lautere, Spieler Sonderwünsche haben.
Wir versuchen, die Balance zwischen diesen Wünschen zu finden.
TS: Kann man sich bei Toplitz Productions einfach für einen Job bewerben, oder braucht es Voraussetzungen?
Mathias Oertel: Man braucht Enthusiasmus und ein gutes Spielekonzept, wenn man bei uns vorstellig werden möchte, um ein Spiel zu entwickeln. Wir selbst bilden nicht aus, aber wir haben sehr erfahrene Entwickler, die natürlich gerne ihr Wissen und Erfahrung teilen.
Zum Beispiel Unawake sind 3 Entwickler, die uns von ihrem Konzept überzeugen konnten.

Über das Spiel selbst
TS: Was ist das Besondere am Genre des Spiels?
Mathias Oertel: Sengoku Dynasty ist eine Genremischung. Es ist ein RPG und ein Siedlungsbau, es hat auch Erforschung, Stadt- und Ressourcenmanagement, es bedarf ein wenig Strategie, kann aber auch als Action-Adventure gespielt werden.
TS: Hat das Spiel ein in-game-Kaufsystem?
Mathias Oertel: Es gibt keine Microtransactions oder Lootboxen im Spiel zu kaufen.
Und zu guter Letzt
TS: Wie wird bei Toplitz Productions produziert? Sitzt ihr alle in einem großen Büro oder seid ihr auf der ganzen Welt verstreut?
Mathias Oertel: Das ist vom Entwicklungsteam abhängig. Das Sengoku Dynasty-Team hat völlig dezentral gearbeitet.
TS: Danke für das Interview und noch viel Spaß auf der Messe.
Artikel wurde veröffentlicht auf Sumikai!